Teilhabemanagement
Bleibeperspektiven schaffen
Weg zu einer erfolgreichen Qualifikation
Teil der Landesinitiative
Teilhabemanagement ist ein Teil der Landesinitiative „Gemeinsam klappt´s – Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“. Mit diesem Projekt unterstützt das Land NRW junge Geflüchtete mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung im Alter von 18 bis 27 Jahren. Sie haben zu vielen regulären Angeboten und Maßnahmen keinen Zugang oder wissen nicht davon. Daher wollen wir ihnen gezielt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Qualifikation, in die Ausbildung oder in die Berufswelt helfen und so Bleibeperspektiven schaffen.
Beratungen
Mit jeweils einer Teilhabemanager*innenstelle bei Heimstatt e.V. und AsA e.V., bietet dieses Projekt den Ausgangspunkt für den Zugang von Geflüchteten zu den anderen Förderbausteinen der Landesinitiative. Diese Bausteine sind weitere (Hilfs-)Angebote, auf die die jungen Geflüchteten zugreifen können, um ihre integrativen Bestrebungen erfolgreicher zu gestalten. Ein Angebot stellt dabei die Azubi-Sprachförderung an Berufskollegs (Durchstarten in Ausbildung und Arbeit) dar, ein weiteres sieht ein Coaching vor. Im Coaching wird unter anderem das Ziel verfolgt, die Rate an abgebrochenen Ausbildungen mit Hilfe von intensiver Zusammenarbeit zu minimieren.
Ein weiteres Ziel des Teilhabemanagements ist es, alle in Bonn lebenden jungen Menschen mit Duldung oder Gestattung zu erfassen und ihre aktuellen Lebenssituationen in Gesprächen zu eruieren und zu dokumentieren, um Bedarfe und Angebote für die Zielgruppe zu konkretisieren und zukünftig passgenauer zu gestalten. Ebenso sollen individuelle Unterstützungsbedarfe geklärt und durch (Verweis-)Beratung bearbeitet werden. Dafür arbeitet das Teilhabemanagement aufsuchend, bietet Beratung und Case Management an und steht in engem Austausch mit den Akteuren der Bonner Beratungslandschaft.
Mehr Informationen zum Teilhabemanagement finden Sie im Flyer.
sprich uns direkt an
Unsere Ansprechpartner

Anna Ott
Teilhabemanagerin bei Heimstatt e.V. Jugendmigrationsdienst
erfahre mehr
häufig gestellte Fragen, FAQ
Bleib auf dem Laufenden
Newsletter
Wenn du an unserer Arbeit und unseren Neuigkeiten interessiert bist, dann trag dich doch für unseren Newsletter ein.
